Die Führungskraft im Roten Kreuz
Teilnehmende des zweiten Teils der Führungskräfteausbildung vertiefen ihre Fähigkeiten als Führungskraft im täglichen Dienstbetrieb und erweitern ihre Befähigung zur Übernahme von Leitungsfunktionen im Großschadensfall.
Voraussetzungen
• Bestehende oder angehende Führungskraft im Landesverband Burgenland
• Erfolgreicher Abschluss des ersten Teils der Führungskräfteausbildung
• Bereitschaft zu Selbstorganisation im Kleingruppen-Setting inkl. Blendet Learning
Kursinhalte
• Katastrophenhilfe
• Einsatzführung
• Vertiefung Großunfallmanagement
• Sanitätsdienst bei Veranstaltungen
• Zusammenarbeit mit anderen Organisationen
• Planung und Durchführung von Übungen
• Krise und Panik
• Karten- und Geländekunde
Wichtige Informationen
Die Ausbildung schließt mit einer kommissionellen Prüfung ab. Die Anmeldung zu einem der beiden Prüfungstermine erfolgt zu Ausbildungsbeginn. Bitte folgende Prüfungstermine vormerken:
Samstag, 12.11.2022 ab 09:00 Uhr
Freitag, 18.11.2022 ab 15:00 Uhr
Unter Berücksichtigung der Erfordernisse des Dienstbetriebes ist das Platzkontingent begrenzt. Die letztgültige Freigabe erfolgt durch die oberste Führungsebene im Landesverband. Bitte um Einhaltung des üblichen Anmelde- und Freigabeprozesses via RK Portal unter Berücksichtigung des angegebenen Meldeschlusses.